Am Donnerstag, den 2. März öffnet Dominik Friedrich für uns die Pforten seiner Werkstatt und führt uns durch seinen Orgelbaubetrieb in Unterasbach.
Wir haben ja Glück hier in Oberasbach: „unser“ Orgelbauer ist nur einen Katzensprung entfernt von unserer Orgel und kommt fast zu jeder Tages- und Nachtzeit, wenn die Orgel nach ihm ruft. Vom Katzensprung zum Katzendarm ist es semantisch nicht weit: und was eine Orgel mit Katzendarm zu tun hat, wird er Ihnen erläutern.
Im modernen Orgelbau greift der Orgelbauer immer noch auf jahrhundertalte Technik zurück: Orgeln sind keine Wegwerfartikel, sondern müssen unter schwierigen klimatischen Bedingungen (Weihnachten: Luftfeuchtigkeit von 20% auf 95% in 20 Minuten) jahrzehntelang fehlerfrei funktionieren. Das geht nur in einer geschickten Kombination von Natur und Technik. Man staunt immer wieder, wie diffizil und vielseitig sich der Beruf des Orgelbauers präsentiert: Holz-, Metall- und Lederverarbeitung sowie Elektrik und Elektronik finden im Orgelbau ihre höchste Präzision und Vollkommenheit.
Die Kursgebühr von 10€ kommt der Renovierung unserer Johannes-Orgel zugute. Deswegen dürfen Sie in diesem Falle auch mehr in die Sammelbüchse geben.
Die Führung beginnt um 17:00 in der Jahnstraße 61 an der Orgelbauwerkstatt. Interessenten bitte über die vhs Oberasbach anmelden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.